Unsere Philosophie?
Wir erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen des Alterns, einer Behinderung oder einer Krankheit und ermöglichen es den Menschen, länger zu Hause zu leben, und zwar mit einem so vielseitigen und unabhängigen täglichen Leben wie möglich.
Wir sind Teams mit häuslichen Pflegefachkräften, die nach 7 gemeinsamen Prinzipien arbeiten:
- Ich sehe die betreute Person in ihrer Gesamtheit als Mensch mit all ihren Bedürfnissen – aus medizinischer, gesellschaftlicher, materieller, existentieller und spiritueller Hinsicht.
- Ich glaube, dass es die Qualität der menschlichen Beziehung ist, die die Qualität in der Pflege ausmacht.
- Ich fühle mich verantwortlich dafür, Pflegeleistungen mit einer ausgezeichneten Qualität zu erbringen und zu fördern, indem ich auf bestehende Bedürfnisse eingehe und auch in der Lage bin, zukünftige Schwierigkeiten vorherzusehen (Vorbeugung).
- Bevor ich alternative Lösungen umsetze, suche ich immer nach einer zweiten Meinung (Unterstützung).
- Ich stehe als Bezugsperson für die betreute Person und ihre Familie zur Verfügung und trage dazu bei, der Person zu einem möglichst eigenständigen Leben zu verhelfen.
- Ich arbeite mit dem Netz an Gesundheitsdienstleistern zusammen (Sozialarbeiter, Ärzte, Therapeuten und Physiotherapeuten, Apotheker, Logopäden etc.).
- Ich strebe nach Exzellenz: Ich lerne und ziehe Kolleginnen und Kollegen hinzu, um meine Verfahrensweisen und Fortschritte bei der Arbeit zu analysieren. Nur wer nicht arbeitet, macht keine Fehler. Ich muss also keine Angst haben, Fehler zu machen, aber ich muss lernen, mit ihnen umzugehen. Ich teile Fehler sofort mit und finde Lösungen, um die Fehler nicht zu wiederholen.
Personalmanagement bei BeeCare: Fachkräfte in einer auf Weiterentwicklung ausgerichteten Arbeitsumgebung
Wir von BeeCare sind überzeugt, dass es nicht ausreicht, ein gutes Gehalt zu zahlen, um ein guter Arbeitgeber zu sein. Ein Arbeitsplatz ist für uns viel mehr: Weiterentwicklung der Person, kontinuierliche Verbesserung, Schwierigkeiten und deren Überwindung, Herausforderungen, Übernahme von Verantwortung, Kreativität, seinen persönlichen Beitrag leisten und nicht zuletzt die persönliche Zufriedenheit. Nicht zu vergessen: die Pflege der Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten. Und vor allem: die Genugtuung, zur Arbeit zu gehen und zu wissen, dass der eigene Beitrag viel Wert ist und dass andere – ob betreute Personen, deren Familien oder Kolleginnen und Kollegen – darauf zählen. Bei BeeCare sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur eine Nummer: Die Übernahme von Verantwortung wird stark gefördert, denn nur so kann man sich als Mensch und als Fachkraft weiterentwickeln.
Das Personal von BeeCare setzt sich täglich dafür ein, ein harmonisches und angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, das das berufliche und persönliche Wachstum jedes Einzelnen fördert.
Das Finanzmanagement ist rigoros, unterliegt jedoch einem effizienten Personalmanagement.
Ein verantwortliches Unternehmen – Corporate Social Responsability
Das Thema Personalmanagement und im weiteren Sinne auch die soziale Verantwortung des Unternehmens (CSR, Corporate Social Responsibility) wird bei BeeCare sehr ernst genommen, denn uns liegt am Herzen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen – davon hängt letztlich die hohe Qualität ihrer Leistung bei der Arbeit ab.
BeeCare versucht, eine Lösung für einen der kritischen Aspekte im Leben von Krankenpflegerinnen und -pflegern zu finden, egal ob sie zu Hause, in einem Altenheim oder in einem Krankenhaus arbeiten: die hohe und manchmal außer Kontrolle geratene Arbeitsbelastung. Bei BeeCare hat das Personal die Möglichkeit, seine Arbeit an die Bedürfnisse der eigenen Familie anzupassen, unabhängig davon, ob diese langfristig oder vorübergehend sind, und somit Spannungen zu vermeiden, die oft zur Aufgabe des Arbeitsplatzes führen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik von BeeCare (vitalavoro.ch).
Um dieses Gleichgewicht in BeeCare zu fördern, teilt jede Fachkraft mit, wie viel sie entsprechend den eigenen Bedürfnissen und ihrer zeitlichen Verfügbarkeit arbeiten kann – dies reicht von mindestens 40% bis maximal 80% für die Arbeit im Gebiet. Weitere bewährte Praktiken, an die wir uns halten, sind:
- Das Arbeitspensum wird gemeinsam vereinbart und die Prozentsätze werden eingehalten.
- Es wird nie mehr als 6 Tage nacheinander gearbeitet.
- In der Regel gibt es 2 Arbeitswochenenden im Monat.
- In der Regel arbeiten diejenigen, die mit einer Schichtunterbrechung aufhören, am nächsten Tag nicht am Morgen.
BeeCare hält sich an die Tarifverträge der Branche und hat einen internen Firmenvertrag ausgearbeitet, der seinen Mitarbeitern einige zusätzliche Vorteile bietet.
BeeCare ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes privater Spitex-Organisationen (ASPS).
Möchten Sie unserem Team beitreten?
Wenn auch Sie sich einen Arbeitsplatz wünschen, den Sie mit Ihren Kollegen Tag für Tag aufbauen, und Sie sich in unseren 7 Prinzipien wiedererkennen, zögern Sie nicht: Klicken Sie auf das PDF-Symbol, um die geforderten Voraussetzungen herunterzuladen, und schicken Sie Ihre Bewerbung an lavoro@beecare.ch
Es macht keinen Sinn, kluge Köpfe einzustellen und ihnen dann zu sagen, was sie zu tun haben.
Wir stellen kluge Köpfe ein, damit sie uns sagen, was wir tun können.
– Steve Jobs –