Masaba Coffee, die wertvolle (und gute!) Nachhaltigkeit zwischen dem Tessin und Uganda

Progetto Masaba - Masaba Coffee

Masaba Kaffee, die wertvolle (und gute!) Nachhaltigkeit zwischen dem Tessin und Uganda

Morgens ist die Kaffeemaschine der Treffpunkt im BeCare-Büro: Mit einer Tasse in der Hand tauschen wir ein paar Witze aus, besprechen unsere Arbeit und machen uns auf den Weg in den Arbeitstag.

Seit einiger Zeit verwenden wir den Kaffee von Masaba, einem Unternehmen mit Sitz in Savosa, das den in Uganda angebauten Kaffee in der Schweiz vermarktet und ein Nachhaltigkeitsprojekt im Tessin und in Afrika betreibt. Der Gründer Jean-Claude Luvini erzählt uns die Geschichte dieses Unternehmens.

Die Zusammenarbeit mit ACTU

Masaba Coffee ist die Idee von Jean-Claude Luvini in Zusammenarbeit mit der Association for Cooperation between Ticino and Uganda (ACTU)

Ich bin in Südafrika geboren, mein Vater ist aus dem Tessin und ich bin hier im Tessin aufgewachsen. Nach meinem Philosophiestudium in Pavia habe ich in Genf am Institut für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung studiert: Ich wollte schon immer in Afrika arbeiten! Ich lernte die ACTU kennen, die in Uganda mit Projekten für Wasserstellen, Schulen und Cafés präsent war. Im Jahr 2010 habe ich mit dem Verein eine touristische Reise unternommen, weil ich von der Idee fasziniert war, die Quelle des Nils zu besuchen, die in Uganda liegt, wo ich auch einen sehr guten und geschätzten Kaffee entdeckt habe. Ich dachte also daran, ihn in der ganzen Schweiz bekannt zu machen und brachte Masaba Coffe in unser Land, und zwar nicht nur auf dem Wochenmarkt, wie es die ACTU bereits tat, sondern durch die Gründung eines Unternehmens mit Sitz im Tessin“, erklärt uns Jean-Claude Luvini.

Ein Sanierungs- und Bildungsprojekt

Die Projekte sind nachhaltig und schaffen Wohlstand für alle Beteiligten. So investierte Masaba Coffee zunächst in die Sanierung der Kaffeewaschstationen an den Hängen des Mount Elgon, lokal Masaba genannt. “Die ugandischen Bauern besitzen das Land, auf dem der Kaffee angebaut wird, der dann zu den Waschstationen gebracht wird, wo das Fruchtfleisch von der Bohne entfernt wird. Anschließend wird der Kaffee 24 Stunden lang fermentiert, dann gewaschen und getrocknet”, erklärt Luvini. “Unser Projekt soll den Bauern helfen, qualitativ hochwertigen Kaffee anzubauen und so mehr Geld für ihre Arbeit zu verdienen. Dafür ist eine gute Ausbildung notwendig: Wir haben deshalb für die Bauern Schulungen mit lokalen Agronomen zu Themen wie Düngung, Beschneidung und Pflege der Kaffeepflanze sowie zum besten Zeitpunkt für die Ernte der Kirschen, die die Bohnen umschließen, organisiert”.

Masaba Coffee kümmert sich um die Vermarktung, aber ein Teil des Gewinns geht zurück an die Associazione Cooperazione Ticino Uganda für das Projekt der Mädchenschulen”.Dank der Zusammenarbeit mit ACTU wurden zwei Schulen für Mädchen in der trockensten Gegend Ugandas, im Norden des Landes, gebaut. Zusätzlich auch das Projekt zur Rehabilitierung von verlassenen Kindern, die auf der Straße in Kampala leben“.

Die Reise des Masaba-Kaffees

Anders als man denken könnte, verlässt der Masaba-Kaffee Uganda nicht geröstet und verpackt.

Der Gründer erklärt: “Rohkaffee lässt sich ungeröstet gut transportieren, während gerösteter Kaffee auf der langen Reise aus Afrika an Qualität verlieren würde. Deshalb wird Masaba-Kaffee in der Schweiz geröstet: Wir haben eine Zusammenarbeit mit der deutsch-schweizerischen „Stiftung Orte zum Leben“ in Lenzburg im Aargau begonnen, die behinderte Menschen beschäftigt. Zunächst waren sie Kunden, dann kam die Idee, die Behinderten, die das Zentrum besuchen, in den Röstprozess einzubeziehen. So investierte die Stiftung in eine Röstmaschine. Danach wird der Kaffee gemahlen, in Säcke abgefüllt, gewogen und versiegelt: Sie führen den gesamten Prozess bis zur Etikettierung durch. 70% des Kaffees wird im Tessin vermarktet, die restlichen 30% in der ganzen Schweiz. Hauptabnehmer sind Büros und Restaurants. Unser Plan für die Zukunft ist es, auch im Tessin eine Masaba-Rösterei einzurichten, ein richtiges Kaffeehaus, in dem wir auch Kurse und Degustationen anbieten können”.

Nachhaltigkeit auch im Tessin

Im Jahr 2010 habe ich mich hier in der Schweiz als Verkäufer selbstständig gemacht, dann, als es möglich war, die Belegschaft zu erweitern, habe ich arbeitslose und behinderte Menschen eingestellt. Das Schöne an dieser Herausforderung ist, dass man die Fähigkeiten eines Arbeitslosen mit den Bedürfnissen des Unternehmens in Einklang bringen kann. Ich bin glücklich, denn wir haben ein gut eingespieltes Team geschaffen. Das ist es, was mich am meisten befriedigt: Die Arbeitslosen haben sich als wertvolle Ressource erwiesen. Wir sorgen dafür, dass jeder in dem Bereich arbeitet, in dem er am fähigsten ist und wo er am meisten Spaß hat. Ich lasse viel Autonomie bei der Durchführung der Projekte, jeder kann seinen eigenen Beitrag leisten und ist nicht nur ein ausführender Arbeiter“, erklärt uns Jean-Claude Luvini zum Schluss.

 

Abonniere unseren Newsletter

Werde Teil unserer BeeCare-Community!
Indem du dich kostenlos für unseren Newsletter anmeldest, erhältst du direkt in deinem Postfach exklusive Artikel voller nützlicher Informationen.

Du wirst tiefe Einblicke durch Interviews mit Experten aus dem medizinischen Bereich entdecken, praktische Tipps zur Verbesserung des Alltags älterer Menschen erhalten und die neuesten Nachrichten und Trends zum Wohlbefinden älterer Menschen erfahren.

Unser Newsletter ist ein Fenster in die Welt der häuslichen Pflege und bietet dir Anregungen und Ideen, um dich bestmöglich um deine Liebsten zu kümmern.